Adipositaschirurgie bezeichnet chirurgische Eingriffe zur Gewichtsreduktion bei übergewichtigen Personen (morbide Adipositas). Diese chirurgischen Eingriffe fördern den Gewichtsverlust, indem sie die Essgewohnheiten und das Verdauungssystem einer Person verändern. Ziel der Adipositas-Chirurgie ist nicht nur die Gewichtsabnahme, sondern auch die Reduzierung von durch Fettleibigkeit bedingten Gesundheitsproblemen.
Arten von Adipositas-Operationen funktionieren im Allgemeinen mit zwei grundlegenden Mechanismen:
Arten der Adipositas-Chirurgie
- Schlauchgastrektomie: Der größte Teil des Magens wird entfernt und es bleibt ein dünner bananenförmiger Schlauch übrig. Diese Methode reduziert sowohl das Magenvolumen als auch den Appetit, indem sie die Produktion von Hungerhormonen reduziert.
- Magenbypass: Der Magen wird verkleinert und ein Teil des Darms übersprungen, wodurch weniger Nahrung in den Magen gelangt und weniger absorbiert wird. li> >
- Magenband (Magenklemme): Ein verstellbares Band wird auf den oberen Teil des Magens gelegt und das Magenvolumen wird eingeschränkt. Eine Person fühlt sich satt, wenn sie weniger isst.
- Duodenal Switch: Der Magen wird verkleinert und ein großer Teil des Dünndarms umgangen, wodurch die Aufnahme von Nährstoffen deutlich reduziert wird.
Für wen ist es geeignet?
Adipositas-Operationen eignen sich im Allgemeinen für Menschen, die nicht abnehmen können oder Schwierigkeiten haben, mit anderen Methoden wie Diät, Bewegung und Medikamenten abzunehmen. Die Eignung für eine Operation wird unter Berücksichtigung des Body-Mass-Index (BMI) und der durch Fettleibigkeit bedingten Gesundheitsprobleme beurteilt.
Zulassungskriterien:
- Menschen mit einem BMI von 40 oder höher (krankhafte Fettleibigkeit) sind häufig Kandidaten für eine Operation.
- Menschen mit einem BMI zwischen 35 und 40 können für einen chirurgischen Eingriff in Betracht gezogen werden, wenn sie schwerwiegende Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit Fettleibigkeit haben, wie Diabetes, Bluthochdruck und Schlafapnoe.
- Wenn die Person traditionelle Methoden zur Gewichtsreduktion wie Diät, Bewegung und Verhaltenstherapien ausprobiert hat, diese aber nicht erfolgreich waren, kann eine chirurgische Lösung empfohlen werden.
- Ein chirurgischer Eingriff wird in Fällen in Betracht gezogen, in denen eine Operation bei der Behandlung von Krankheiten im Zusammenhang mit Fettleibigkeit hilfreich sein kann. Zu diesen Krankheiten zählen Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, Schlafapnoe, Fettleber, Gelenkprobleme und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
- Bei der Beurteilung der Eignung für eine Operation wird auch der allgemeine Gesundheitszustand der Person berücksichtigt. Eine chirurgische Lösung ist möglicherweise nicht für Menschen mit schwerwiegenden Gesundheitsproblemen geeignet, die das Risiko einer Operation erhöhen können.
- Adipositaschirurgie ist ein Prozess, der große Änderungen des Lebensstils erfordert. Es ist wichtig, dass die Person psychologisch auf die Operation vorbereitet ist und die Entschlossenheit zeigt, sich nach der Operation an die neue Lebensordnung anzupassen.
- Im Allgemeinen gelten Menschen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren als geeignet für eine Adipositas-Operation. In einigen Fällen kann jedoch bei jüngeren oder älteren Patienten ein chirurgischer Eingriff in Betracht gezogen werden. Bei älteren Menschen sollten die Operationsrisiken sorgfältiger abgeschätzt werden.
Wer ist dafür nicht geeignet?
Adipositas-Operationen sind nicht für jeden Patienten geeignet. In einigen Fällen kann eine Operation riskant sein oder die Person ist möglicherweise nicht für einen chirurgischen Eingriff geeignet:
- Alkohol- oder Substanzabhängigkeit: Nach einer Adipositas-Operation sind gesunde Änderungen des Lebensstils erforderlich. Daher sollten Menschen mit Alkohol- oder Substanzabhängigkeit zunächst diese Probleme lösen.
- Schwerwiegende psychiatrische Störungen: Ein chirurgischer Eingriff kann bei Menschen mit schwerwiegenden psychiatrischen Störungen wie aktiver und unbehandelter Depression, Essstörungen oder Schizophrenie riskant sein.
- Schwerwiegende Gesundheitsprobleme, die das Operationsrisiko erhöhen: Anordnung zur OperationHochriskante Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder schwerwiegende Atemwegsprobleme während und nach der Schwangerschaft machen eine Operation möglicherweise nicht geeignet.
Vorteile der Adipositas-Chirurgie
- Dauerhafter Gewichtsverlust: Eine bariatrische Operation kann zu einem erheblichen Gewichtsverlust führen, und dieser Gewichtsverlust kann dauerhaft sein.
- Heilung von Krankheiten im Zusammenhang mit Fettleibigkeit: Kann helfen, Gesundheitsprobleme wie Diabetes, Bluthochdruck, Schlafapnoe und Gelenkprobleme zu verbessern oder zu kontrollieren.
- Erhöhte Lebensqualität: Mit Gewichtsverlust nimmt die Mobilität zu, der allgemeine Gesundheitszustand verbessert sich und die Lebensqualität steigt.
Risiken einer Adipositas-Operation
Wie jeder chirurgische Eingriff birgt auch die Adipositas-Operation einige Risiken. Zu diesen Risiken können Infektionen, Blutungen, Mangelernährung, Embolie, Dumping-Syndrom und anästhesiebedingte Komplikationen gehören. Nach der Operation können lebenslange Vitamin- und Mineralstoffzusätze erforderlich sein.