Schlauchmagen-Operation in Adana - Prof. Dr. Mehmet Özdoğan
Termin vereinbaren
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Ziele mit Diät, Bewegung und anderen Methoden zu erreichen, können Sie sich über chirurgische Optionen wie Schlauchmagenoperation und Magenballon informieren.
Betriebszeiten
  • Montag - Freitag 08:00 - 18:00
  • Samstag 09:00 - 17:00
  • Sonntag Geschlossen

Was ist eine Schlauchmagenoperation?

Schlauchmagen (auch bekannt als Schlauchmagen) ist eine häufig verwendete und wirksame Methode zur Gewichtsreduktion Verlustoperation in der Adipositaschirurgie Es handelt sich um einen bariatrischen chirurgischen Eingriff mit einer Entbindungsmethode. Diese Operation basiert auf dem Prinzip der Entfernung eines großen Teils des Magens, so dass ein kleiner schlauchförmiger Magen zurückbleibt. Neben der Unterstützung übergewichtiger Personen beim Abnehmen zielt die Schlauchmagenoperation auch auf die Heilung schwerwiegender Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit Fettleibigkeit (Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, Schlafapnoe usw.) ab.

Warum wird eine Schlauchmagenoperation durchgeführt?

Schlauchmagen (Schlauchmagen) wird im Allgemeinen durchgeführt, um übergewichtigen Personen beim Abnehmen zu helfen, gesundheitliche Probleme im Zusammenhang mit Fettleibigkeit zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Da Fettleibigkeit ein ernstes Gesundheitsproblem ist, das den Weg für viele chronische Krankheiten ebnet, bietet die Schlauchmagenoperation eine wirksame Lösung bei der Gewichtsabnahme. Diese Operation wird bei Patienten durchgeführt, die mit anderen Methoden zur Gewichtsreduktion (Diät, Bewegung, medikamentöse Therapie) keine erfolgreichen Ergebnisse erzielen können.

1. Übergewicht

Eine Schlauchmagenoperation hilft übergewichtigen oder krankhaft fettleibigen Menschen, dauerhaft und gesund Gewicht zu verlieren. Durch diese Operation wird das Magenvolumen reduziert, sodass sich die Patienten mit weniger Nahrung satt fühlen. Der Gewichtsverlust tritt am schnellsten in den ersten 12–18 Monaten nach der Operation auf. Nach der Operation können Patienten in der Regel 50–70 % ihres Übergewichts verlieren.

2. Verbesserung der durch Fettleibigkeit bedingten Gesundheitsprobleme

Fettleibigkeit kann viele schwerwiegende Gesundheitsprobleme mit sich bringen. Eine Schlauchmagenoperation kann helfen, diese Krankheiten zu kontrollieren oder vollständig zu heilen. Die Fähigkeit der Operation, eine Gewichtsabnahme herbeizuführen, trägt direkt zur Verbesserung dieser Gesundheitsprobleme bei.

3. Verbesserung der Lebensqualität

Fettleibigkeit wirkt sich negativ auf die Lebensqualität aus, da sie die Aktivitäten des täglichen Lebens einschränkt. Eine Schlauchmagenoperation hilft den Patienten, ein aktiveres Leben zu führen, leichter am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und sich körperlich besser zu fühlen. Durch die Gewichtsabnahme können sich Patienten bequemer bewegen, ihre Arbeitsleistung verbessern und Selbstvertrauen gewinnen.

4. Wenn andere Methoden zur Gewichtsreduktion versagen

Eine Schlauchmagenoperation gilt im Allgemeinen als letztes Mittel für Personen, die mit Diät, Bewegung und medikamentösen Behandlungen keine erfolgreichen Ergebnisse erzielen können. Wenn die Person mit Diät und Bewegung keinen dauerhaften Gewichtsverlust erreichen kann oder weiterhin gesundheitliche Probleme hat, kann eine Schlauchmagenoperation eine wirksame Lösung sein.

5. Kontrolle von Stoffwechselkrankheiten

Eine Schlauchmagenoperation kann auch bei der Behandlung von durch Fettleibigkeit bedingten Stoffwechselerkrankungen wie dem metabolischen Syndrom wirksam sein. Das metabolische Syndrom ist eine Erkrankung, die durch hohen Blutdruck, Insulinresistenz, hohen Blutzucker und überschüssiges Bauchfett gekennzeichnet ist. Eine Operation kann helfen, diese Probleme in den Griff zu bekommen und das Risiko einer Stoffwechselerkrankung zu verringern.

6. Vorbeugung lebensbedrohlicher Komplikationen im Zusammenhang mit Fettleibigkeit

Krankhafte Fettleibigkeit ist ein ernstes Gesundheitsproblem, das die Lebenserwartung verkürzt. Tödliche Krankheiten wie Herzerkrankungen, Schlaganfall, Diabetes und Krebs stehen in engem Zusammenhang mit Fettleibigkeit. Eine Schlauchmagenoperation kann das Leben der Patienten verlängern und ihren allgemeinen Gesundheitszustand verbessern, indem sie das Risiko für die Entwicklung dieser Krankheiten verringert.

7. Es ist eine einfachere und weniger riskante Operation

Die Schlauchmagenoperation gilt als einfachere Operation als andere Methoden der Fettleibigkeitschirurgie. Bei dieser Operation wird lediglich das Magenvolumen reduziert, der Dünndarm wird nicht beeinträchtigt. Dadurch sinkt das Risiko von Komplikationen. Da zudem die postoperative Nährstoffaufnahme weniger beeinträchtigt wird, ist das Risiko von Nährstoffdefiziten geringer als bei Operationen wie einem Magenbypass.

Schlauchmagenoperation
Termin Vereinbaren

Für wen eignet sich eine Schlauchmagenoperation?

Die Schlauchmagenoperation ist eine Methode der bariatrischen Chirurgie, die durchgeführt wird, um übergewichtigen Personen beim Abnehmen zu helfen. Allerdings ist diese Operation nicht für jede Person mit Adipositasproblemen geeignet. Die Eignung für eine Schlauchmagenoperation wird in Abhängigkeit von Faktoren wie dem Body-Mass-Index (BMI) des Patienten, durch Fettleibigkeit bedingten Gesundheitsproblemen und dem allgemeinen Gesundheitszustand bestimmt. Hier sind die Zulassungskriterien für eine Schlauchmagenoperation:

1. Body-Mass-Index (BMI)

Eines der grundlegendsten Zulassungskriterien für eine Schlauchmagenoperation ist der Body-Mass-Index (BMI) der Person. Der BMI ist ein Wert, der sich aus der Division des Gewichts einer Person durch das Quadrat ihrer Körpergröße ergibt. Personen, deren BMI innerhalb des folgenden Wertebereichs liegt, können als geeignet für eine Schlauchmagenoperation angesehen werden:

  • Menschen mit einem BMI von 40 und mehr: Diese Menschen gelten als krankhaft fettleibig und sind in der Regel direkte Kandidaten für eine Schlauchmagenoperation.
  • Menschen mit einem BMI zwischen 35 und 40: Diese Menschen gehören zur Klasse der Fettleibigen und haben aufgrund von Fettleibigkeit ernsthafte gesundheitliche Probleme (Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck). Druck, Schlafapnoe, Wenn Sie Herzerkrankungen haben, könnten Sie für eine Operation geeignet sein.

2. Gesundheitsprobleme aufgrund von Fettleibigkeit

Eine Schlauchmagenoperation wird durchgeführt, um durch Fettleibigkeit verursachte Gesundheitsprobleme zu lindern oder zu behandeln. Wenn die Person eines oder mehrere der folgenden Gesundheitsprobleme hat, kann eine Schlauchmagenoperation in Betracht gezogen werden:

  • Typ-2-Diabetes: Typ-2-Diabetes, der aufgrund von Fettleibigkeit entsteht, kann nach einer Operation kontrolliert oder vollständig geheilt werden.
  • Hypertonie (Hoher Blutdruck): Gewichtsverlust kann dazu beitragen, hohen Blutdruck zu senken und den Bedarf an Medikamenten gegen Bluthochdruck zu verringern.
  • Schlafapnoe: Gewichtsverlust kann Atemstörungen wie obstruktive Schlafapnoe lindern.
  • Hoher Cholesterinspiegel: Hoher Cholesterinspiegel, der durch Fettleibigkeit entsteht, kann durch Gewichtsverlust auf normale Werte zurückkehren.
  • Gelenkschmerzen und Beschwerden des Bewegungsapparates: Übergewicht belastet die Gelenke und den Bewegungsapparat. Gewichtsverlust kann solche Schmerzen lindern.

3. Menschen, die mit Diät und Sport nicht abnehmen können

Eine Schlauchmagenoperation wird im Allgemeinen für Menschen in Betracht gezogen, die mit herkömmlichen Methoden zur Gewichtsreduktion wie Diät, Bewegung und Medikamenten keinen Erfolg haben. Wenn die Person viele verschiedene Methoden zum Abnehmen ausprobiert hat, aber keinen langfristigen Erfolg erzielt hat, kann eine Schlauchmagenoperation eine wirksame Option sein.

4. Menschen, die sich nach einer Operation an Änderungen des Lebensstils anpassen können

Die Schlauchmagenoperation ist lediglich ein Mittel zur Gewichtsabnahme. Um langfristig erfolgreich zu sein, ist es sehr wichtig, sich nach der Operation an die Änderungen des Lebensstils anzupassen. Daher sind Personen, die für eine Operation geeignet sind:

  • Muss bereit sein, sich gesund zu ernähren
  • Muss bereit sein, sich regelmäßig körperlich zu betätigen.
  • Muss bereit sein, regelmäßig Vitamin- und Mineralstoffpräparate einzunehmen.
  • Muss die Motivation haben, sich an regelmäßigen ärztlichen Kontrollen und Nachsorgeuntersuchungen nach der Operation zu beteiligen.

5. Personen im Alter von 18–65 Jahren

Im Allgemeinen ist eine Schlauchmagenoperation für Personen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren geeignet. In einigen besonderen Fällen werden jedoch auch Personen unter 18 Jahren oder über 65 Jahren für eine Operation untersucht. Insbesondere bei jüngeren oder älteren Personen mit schwerwiegenden Gesundheitsproblemen kann die Entscheidung über eine Operation nach Einschätzung des Chirurgen getroffen werden.

Videos zur Schlauchmagen-Operation

Soll ich eine Schlauchmagen-Operation oder einen Bypass machen lassen?
Erweitert sich der Magen nach einer Schlauchmagen-Operation? Werde ich wieder zunehmen?
Was werde ich nach einer Schlauchmagenoperation erleben?
Wie wird die Schlauchmagenoperation durchgeführt? Wozu dient sie?
Warum führen wir am häufigsten eine Schlauchmagen-Operation durch?
Detaillierte Zusammenfassung der Schlauchmagen-Operation (Sleeve-Gastrektomie)

Wie wird eine Schlauchmagenoperation durchgeführt?

Die Schlauchmagenoperation (Schlauchmagen) ist eine wirksame chirurgische Methode zur Behandlung von Fettleibigkeit. Ziel dieser Operation ist es, den Magen zu einem Schlauch zu verkleinern, indem ein großer Teil des Magens chirurgisch entfernt wird. Durch eine Schlauchmagenoperation wird das Magenvolumen reduziert, sodass der Patient weniger essen muss und sich schneller satt fühlt. Es unterstützt auch die Gewichtsabnahme, indem es die Produktion von Hormonen reduziert, die den Appetit kontrollieren. Die Operation wird in der Regel nach der laparoskopischen (geschlossenen) Methode durchgeführt, d. h. durch kleine Einschnitte im Bauchraum anstelle großer Einschnitte.

1. Vorbereitung und Anästhesie

Die Schlauchmagenoperation wird unter Vollnarkose durchgeführt, d. h. der Patient schläft während der Operation vollständig und verspürt keine Schmerzen. Nach der Beurteilung des Gesundheitszustands des Patienten vor der Operation werden die notwendigen Vorbereitungen getroffen:

Anästhesieanwendung: Der Patient wird unter Vollnarkose eingeschläfert, um während der gesamten Operation schlafen zu können.

Vorbereitung des Operationsbereichs: Der Bauchbereich wird gereinigt und sterilisiert. Zur Durchführung der Operation macht der Chirurg kleine Schnitte.

2. Laparoskopischer Eingriff (geschlossene chirurgische Methode)

Eine Schlauchmagenoperation wird in der Regel laparoskopisch durchgeführt. Bei dieser Methode handelt es sich um eine minimalinvasive Technik, die über mehrere kleine Schnitte im Bauchbereich durchgeführt wird. Durch diese kleinen Einschnitte werden spezielle Instrumente und eine Kamera (Laparoskop) eingeführt, die der Chirurg verwenden wird. Die Kamera ermöglicht es dem Chirurgen, das Innere des Bauches auf einem Bildschirm zu sehen, sodass die Operation ohne große Schnitte durchgeführt werden kann. Da die laparoskopische Methode weniger invasiv ist, beschleunigt sie den Heilungsprozess und verringert das Risiko von Komplikationen.

3. Schneiden und Entfernen des Magens

Der wichtigste Schritt der Operation ist die Entfernung eines großen Teils des Magens. Der Chirurg geht folgendermaßen vor:

Den Magen formen: Ungefähr 75–80 % des Magens werden chirurgisch durchtrennt und entfernt. Übrig bleibt nur ein dünner, schlauchförmiger Magen. Dieser Magenbeutel hat etwa die Größe einer Banane und ermöglicht ein schnelles Sättigungsgefühl bei gleichzeitig geringerer Nahrungsaufnahme.

Nähen mit Klammern: Nachdem der Magen durchtrennt wurde, wird der verbleibende Teil mit Titanklammern verschlossen. Diese Klammern verbinden die beiden Magenenden sicher und verschließen den Magen. Die Nahtlinie wird überprüft, um die Dichtheit zu gewährleisten und die Sicherheit zu erhöhen.

4. Dichtheitsprüfung

An Stellen, an denen der Magen aufgeschnitten und mit Klammern verschlossen wurde, wird ein Dichtheitstest durchgeführt, um zu prüfen, ob eine Undichtigkeit vorliegt. Bei diesem Test wird überprüft, ob Flüssigkeit aus der Nahtlinie austritt, indem etwas Flüssigkeit in den Magen injiziert wird. Eine Dichtheitsprüfung ist wichtig, um postoperativen Komplikationen vorzubeugen.

5. Schließen der Einschnitte

Nach Abschluss der Operation werden kleine Schnitte im Bauchbereich verschlossen. Da die Schnitte bei der laparoskopischen Methode meist klein sind, werden sie mit Nähten oder chirurgischem Klebeband verschlossen. Diese Einschnitte schließen sich während des Heilungsprozesses schnell und postoperative Narben sind minimal.

6. Abschluss der Operation und Aufwachvorgang

Nach Abschluss der Operation wird der Patient langsam aus der Narkose geweckt. Aufgrund der Vollnarkose bleibt der Patient nach dem Aufwachen noch eine Weile im Ruheraum unter Beobachtung. Der Genesungsprozess nach einer Anästhesie kann von Person zu Person unterschiedlich sein, in der Regel erlangt der Patient jedoch innerhalb weniger Stunden das volle Bewusstsein zurück.

Wie lange dauert eine Schlauchmagenoperation?

Eine Schlauchmagenoperation ist ein Eingriff, der in der Regel 1–2 Stunden dauert. Die Dauer der Operation kann je nach Erfahrung des Chirurgen, der Anatomie des Patienten und der Struktur des Magens variieren. Obwohl der postoperative Genesungsprozess von Patient zu Patient unterschiedlich ist, erfordert er in der Regel einen Krankenhausaufenthalt von 1–3 Tagen.

Genesungsprozess nach der Operation

1. Dauer des Krankenhausaufenthaltes

Nach einer Schlauchmagenoperation bleiben Patienten in der Regel 1–3 Tage im Krankenhaus. Während dieses Prozesses stehen sie unter der Aufsicht des Operationsteams und werden auf postoperative Komplikationen überwacht. Während dieser Zeit wird auf die Flüssigkeitsaufnahme des Patienten geachtet und für eine Schmerzbehandlung gesorgt.

2. Flüssigkeits- und Ernährungsplan

In den ersten Tagen nach der Operation nimmt der Patient nur flüssige Nahrung zu sich. Normalerweise durchläuft dieser Prozess die folgenden Phasen:

  • Flüssige Ernährung: In den ersten Tagen erfolgt eine ausschließlich flüssige Ernährung (Wasser, klare Suppen, Getränke auf Wasserbasis).
  • Pürierte und weiche Nahrung: Nach den ersten Wochen kann der Patient auf pürierte Nahrung umsteigen.
  • Umstellung auf feste Nahrung: 1-2 Monate nach der Operation wird mit fester Nahrung begonnen. Während dieses Prozesses erstellt der Ernährungsberater einen für den Patienten geeigneten Diätplan. Die Einhaltung dieses Plans ist für den Erfolg der Operation sehr wichtig.

3. Schmerzen und Beschwerden

Nach der Operation können die Patienten normalerweise leichte Schmerzen verspüren, diese können jedoch normalerweise mit Schmerzmitteln kontrolliert werden. Darüber hinaus können Beschwerden oder Schwellungen im Magenbereich auftreten, was normal ist und mit dem Heilungsprozess verschwindet.

4. Körperliche Aktivität

Nach der Operation wird den Patienten empfohlen, sich in den ersten Wochen auszuruhen. Allerdings sind nach einigen Tagen leichte Spaziergänge zu empfehlen. Die schrittweise Rückkehr zum normalen Aktivitätsniveau kann die Genesung beschleunigen. Um mit intensiveren Übungen und körperlichen Aktivitäten zu beginnen, ist die Genehmigung des Arztes erforderlich.

Preise für Schlauchmagenoperationen

Die Preise für Schlauchmagenoperationen variieren in Abhängigkeit von vielen Faktoren. Die Kosten der Operation können je nach Faktoren wie dem Land, in dem die Operation durchgeführt wird, dem Krankenhaus, der Erfahrung des Chirurgen, der verwendeten Technologie und den postoperativen Nachsorgeleistungen variieren. Darüber hinaus sind auch der Versicherungsschutz, die Dauer des Krankenhausaufenthalts sowie die in der prä- und postoperativen Phase durchzuführenden Tests und Behandlungen wichtige Faktoren, die sich auf die Kosten auswirken.
Prof. Dr. Mehmet Özdoğan | Adana Schlauchmagen und Adipositas-Chirurgie
Prof. Dr. Mehmet Özdoğan | Adana Schlauchmagen und Adipositas-Chirurgie
Informieren Sie sich mit WhatsApp
Hallo, wir beantworten gerne Ihre Fragen zu unseren Behandlungen und Anwendungen.
Auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Wenn Sie unsere Website weiterhin besuchen, wird davon ausgegangen, dass Sie die auf dieser Website verwendeten Cookies akzeptiert haben. Mehr Informationen